Garching – Kabel sollten kein Hindernis für Highscores sein. Deshalb stellt JBL jetzt das kabellose Gaming-Headset JBL Quantum 350 Wireless vor. Das neueste Modell der JBL Quantum-Serie wurde speziell dafür entwickelt, den PC-Spielern einen Wettbewerbsvorteil mit der komplett kabellosen JBL QuantumSOUND Signature zu bieten. Das Headset ist außerdem mit verschiedensten Spielekonsolen kompatibel.

Wenn es auf jedes Geräusch ankommt, ist die verlustfreie, kabellose 2.4G-Technologie ideal, selbst auf dem Sofa. Mit einer Akkulaufzeit von 22 Stunden und den leichten Memory Foam-Ohrpolstern ist das JBL Quantum 350 Wireless perfekt, um bei langen Gaming-Sessions keine Sekunde zu verpassen. Akku leer? Die Schnellladefunktion ermöglicht eine einstündige Wiedergabe bei einer fünfminütigen Aufladung und Power & Play ermöglicht das Aufladen während des Spielens, sodass keine Zeit verloren geht.

Die JBL QuantumSOUND Signature und der immersive JBL QuantumSURROUND sorgen für beeindruckende Audioqualität, von den leisesten Schritten bis zu den lautesten Laserbeschüssen,  und versetzt den Spieler in den Mittelpunkt jeder Szene. Das DISCORD-zertifizierte JBL Quantum 350 Wireless verfügt außerdem über ein abnehmbares, direktionales Mikrofon mit Sprachfokussierung, sodass die anderen Spieler zur Verstärkung bereitstehen und sich über Siege freuen können.

„Gaming rückt immer mehr in den Mainstream und die Gamer verlangen nach mehr Flexibilität bei ihrer Ausstattung. Mit der Einführung des JBL Quantum 350 Wireless als Ergänzung zu unserer bestehenden JBL Quantum-Serie erfüllen wir dieses Bedürfnis und liefern herausragenden JBL Sound zusammen mit einer Verarbeitungsqualität und einem Funktionsumfang, der seinesgleichen sucht“, so Dave Rogers, President der HARMAN Lifestyle Division. „Mit dem komplett kabellosen Headset können sich Gamer beim Spielen bewegen, vom PC zur PS5 wechseln oder sich weiter von den Geräten entfernen und trotzdem jeden Ton hören und spüren.“

Das JBL Quantum 350 Wireless ist ab Oktober für eine unverbindliche Preisempfehlung von 99,99 EUR bzw. 109,90 CHF erhältlich.

Funktionsumfang:

  • Verlustfreie 2.4G-Wireless-Verbindung in Gaming-Qualität über einen kabellosen USB-Dongle
  • 40-mm-Treiber mit JBL QuantumSOUND Signature und immersivem JBL QuantumSURROUND
  • Abnehmbares Boom-Mikrofon mit Sprachfokussierung
  • PC-kompatible JBL QuantumENGINE-Software für umfassende Anpassungsmöglichkeiten
  • 22-Stunden-Akku mit Schnellladung – 5 Minuten laden über USB-C für 1 Stunde Wiedergabe
  • Leichte und robuste Konstruktion mit PU-Leder und Memory Foam-Ohrpolstern
  • DISCORD-zertifiziert und funktioniert mit Skype und TeamSpeak

 

ÜBER JBL

Die Marke JBL ist der Inbegriff des unvergleichlichen Sounds, der die epischsten Momente des Lebens beschert. JBL war bei Woodstock, legendären Konzerten im Madison Square Garden oder bei Spielen im Yankee Stadium genauso dabei wie bei persönlichen Wochenendausflügen. Die JBL Produkte machen mit preisgekröntem Sound mehr aus jedem dieser Momente. Aufgrund ihrer unerreichten Referenzen in Fachkreisen und der branchenführenden Innovationen seit über 75 Jahren verbindet die Marke JBL eine kühne Zukunftsvision mit der Leidenschaft und dem Talent von Ingenieuren und Designern auf der ganzen Welt. Der Signature Professional Sound von JBL ist die führende Technologie für große Popkultur-Events, und die Marke hat Partnerschaften mit den weltbesten Talenten aus Musik, Sport und E-Sports geschlossen.

 

ÜBER HARMAN

HARMAN International (harman.com), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Samsung Electronics Co, LTD, entwickelt und produziert vernetzte Produkte und Lösungen für Autohersteller, Endkunden und Unternehmen weltweit. Dazu zählen unter anderem Connected-Car-Lösungen, Audio- und visuelle Produkte, Automatisierungslösungen sowie Services zur Unterstützung des Internets der Dinge. Dank zahlreicher Premiummarken wie AKG®, Harman Kardon®, Infinity®, JBL®, Lexicon®, Mark Levinson® und Revel® wird HARMAN von Audiophilen ebenso geschätzt wie von Musikern und Betreibern von Auftrittsorten weltweit. Mehr als 25 Millionen zugelassene Autos sind heute bereits mit den Audio- und Connected-Car-Systemen von HARMAN ausgestattet. Unsere Softwarelösungen treiben Milliarden von mobilen Endgeräten und Systemen an, die über alle Plattformen vernetzt, integriert, personalisiert, adaptiert und gesichert sind – egal ob zu Hause, in der Arbeit, im Auto oder unterwegs. HARMAN beschäftigt aktuell rund 30.000 Angestellte in Nord- und Südamerika, Europa und Asien. Im Jahr 2017 wurde HARMAN eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Samsung Electronics